Neuigkeiten
Das Jesuitenrefektorium erstrahlt in neuem Glanz
Eine Erfolgsgeschichte der Uni Graz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel
Tolle Leistung: Steirische Maturant:innen für schriftliche Abschlussarbeiten prämiert
Green Academia Award der Uni Graz für Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte
Grazer Erklärung soll akademische Freiheit an Hochschulen stärken
Alpaka-Kot gegen Bullshit: Heinz Oberhummer Award 2025 geht an Eckart von Hirschhausen
ASTRA-Preise: FWF fördert Forschende der Uni Graz mit zwei Millionen Euro
Vorbildlich: Studierende und Mitarbeitende der Uni Graz sind klimafreundlich mobil
Weitere Artikel
Grundstein für das „Graz Center of Physics“ gelegt
Heute am 8. April 2025 wurde die Grundsteinlegung für das „Graz Center of Physics“ vorgenommen – eines der größten Universitätsbauprojekte…
Promotion Sub auspiciis: Forschende der Uni Graz und TU Graz für Top-Leistungen geehrt
Gleich sechs Grazer Forschende promovieren heuer „sub auspiciis Praesidentis rei publicae“: Die Informatiker:innen Barbara Gigerl, Andrea Pferscher…
Grazer Mumienbuch wird zum Star einer TV-Doku
An der Bibliothek der Universität Graz stieß man durch Zufall auf eine wissenschaftliche Sensation: Ein ägyptischer Papyrus aus dem 3. Jahrhundert vor…
Ausgezeichnet für die Umwelt: Uni Graz erhält wieder Ökoprofit-Gütesiegel der Stadt Graz
Für ihre erfolgreichen Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz wurde der Uni Graz auch heuer wieder das Ökoprofit-Gütesiegel der Stadt Graz verliehen.…
Umweltschonende Halbleiterfertigung: Uni Graz ist Partner in neuem EU-Projekt
Wie lassen sich technologische Innovationen mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen? Eine Herausforderung, der sich Forschende am Institut…
Vorbild für Inklusion am Arbeitsplatz: Uni Graz erhält Diversitas-Anerkennungspreis
Wie finden Menschen mit Beeinträchtigung an der Universität einen Arbeitsplatz, der für sie passt? Die Uni Graz hat eine Antwort auf diese Frage. 2016…
Barbara Levc unterstützt seit 30 Jahren Studierende mit Behinderung an der Uni Graz
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Die Vereinten Nationen haben ihn 1993 ins Leben gerufen, um ein Bewusstsein…
Ausgezeichnet nachhaltig: Sustainability Award 2024 für zwei Projekte der Uni Graz
Wie verringern große internationale Konferenzen ihren CO2-Fußabdruck? Und was kann der Mathematik-Unterricht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung…